Werk Four à Chaux - Maginot Linie

" Hoch hinaus geht es für den Besuch dieses das Dorf überragende Festungswerk. Eine ergreifende Rückkehr in die Vergangenheit, totales Eintauchen garantiert! "

Das Bauwerk Four à Chaux, das das Tal der Sauer bewacht, befindet sich auf einer Anhöhe über dem Dorf Lembach. Es ist nach einem alten Kalkofen benannt. Die 5 km langen Stollen reichen 30 m tief in die Erde. 24 Offiziere und 600 Männer lebten dort. Sie gehörten Regimentern der Festungsinfanterie (RIF), der Artillerie und der Pioniere an. Sie wurden mehrmals mobilisiert, bevor sie Ende August 1939 zu ihren Posten zurückkehrten. Da es zwischen September 39 und Mai 40 keine Aktionen gab, organisierten sie sich, griffen sich das Vieh, das in den Straßen von Lembach, dessen Bevölkerung evakuiert worden war, umherirrte... Der Besucher kann sich mit ihren Lebensbedingungen vertraut machen, indem er die Schlafräume, die Sanitäranlagen, die Küche oder auch die Krankenstation besichtigt. Die Anlage war ab Juni 1940 das Ziel von Stukas. Da es keine wirksame Luftabwehr gab, hielt es dennoch stand und hielt noch fünf Tage nach dem Waffenstillstand, der am 26. Juni in Kraft trat. Nach Sonderverhandlungen in Wiesbaden wurden die Truppen zur Kapitulation gezwungen, kamen aber am 2. Juli mit allen Ehren aus dem Krieg. Die Deutschen besetzten daraufhin das Fort und entledigten es von allem, was sie am Atlantikwall gebrauchen konnten. Versuche mit Überdruckgas verursachten erhebliche Schäden. Die Einrichtung ähnelt der anderer Forts, mit dem Unterschied, dass der Männereingang 24 m höher liegt als der Munitionseingang und das Fort daher eine schiefe Ebene aufweist, über die Material und Munition vom Munitionseingang zur oberen Galerie transportiert werden können. Viel Spaß beim Besuch, Wanderschuhe und warme Kleidung (13°).

Öffnungszeiten und Daten können sich aufgrund der Umstände ändern. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen.

  • Capacité maximum temporaire : 9 pers
Kontaktieren Sie uns per E-Mail

Durch Ankreuzen dieses Kästchens ermächtige ich Alsace Destination Tourisme, zum Zwecke des Versands des Newsletters, den ich abonnieren möchte, zur Erhebung meiner persönlichen Daten. Ich habe die von Alsace Destination Tourisme angewandte Datenschutzpolitik, die hier einzusehen ist, zur Kenntnis genommen. Des Weiteren habe ich zur Kenntnis genommen, dass ich das Abonnement jederzeit über den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink abbestellen kann.

Deine Nachricht wurde gesendet!

Weiter
Vous partez déjà ?
Liesel partage ses coups de coeur en Alsace

Hopla, nur einen Klick davon entfernt, in Kontakt zu bleiben!

Unsere Botschafterin Liesel schickt Ihnen vierteljährlich einen Newsletter mit ihren Lieblingsideen für Besichtigungen und Aktivitäten sowie mit den neuesten touristischen Nachrichten aus dem Elsass.

En cochant cette case, j’autorise Alsace Destination Tourisme à collecter mes données aux fins d’envoi de la newsletter à laquelle je souhaite m’inscrire. J’ai pris connaissance que Alsace Destination Tourisme a mis en œuvre une politique de protection des données à caractère personnel accessible ici et que je pourrais à tout moment me désinscrire via le lien de désabonnement présent dans chaque newsletter.